Campingversicherung

Unsere Empfehlung für Ihre Campingferien

  • Heilungskostenversicherung
  • Annullations- inkl. Reiseabbruchversicherung
  • Mietwagenversicherung
Siegel Branchen Champion
Empfehlungen

Abgesichert ins Abenteuer – Reiseschutz für Ihre Campingferien

Campingferien – mit Zelt, Van, Wohnwagen, Wohnmobil oder doch lieber Glamping?

Campingferien mit dem eigenen Zelt, Auto oder Wohnmobil erfreuen sich grosser Beliebtheit. Fragt man Campingfreunde, was das Besondere am Campen ist, erhält man meist dieselbe Antwort: Es ist die Freiheit, den Alltag selbst zu gestalten, ohne an feste Zeiten oder Abläufe gebunden zu sein. Man lebt einfach und reduziert, frei von äusserer Fremdbestimmung. Doch campen ist nicht gleich campen. Die Vielfalt an Campingarten und Möglichkeiten, Campingferien zu gestalten, ist gross, sodass sich für jede Vorliebe und jeden Reisestil die passende Unterkunftsform finden lässt. Auch bei Campingreisen ist es ratsam, sich gegen etwaige Risiken, die zum Nicht-Antritt oder Abbruch der Outdoor-Ferien führen können, abzusichern.

Zelten

Schlafen im Zelt ist die ursprünglichste und abenteuerlichste Art zu campen – nah an der Natur und herrlich unkompliziert. Gekocht wird auf einem kleinen Kocher oder im Gemeinschafshaus. Geschlafen auf Matratzen im Schlafsack und das Gepäck bleibt minimal. Lauschige Sommerabende vor dem Zelt bei Kerzenschein machen das Erlebnis perfekt.

Wohnmobil

Der Traum vom eigenen Ferienhaus auf Rädern bietet pure Freiheit: reisen von Ort zu Ort und das gemütliche Zuhause immer dabei. Ein Wohnmobil vereint Flexibilität mit Komfort wie Bett, Kochzeile, Sitzgelegenheit und oft einer eigenen Toilette – ideal für spontane Ausflüge oder längere Touren. Dank seiner Wendigkeit erreicht man damit sogar Ziele im Gebirge, die für Wohnwagen schwer zugänglich sind.

Camper-Van

Für Abenteuerlustige, die flexibel und spontan reisen möchten, ist der kompakte Camper-Van die perfekte Wahl. Er ermöglicht unabhängiges, unkompliziertes Reisen – selbst in abgelegene Gegenden. Ob einfacher Kastenwagen oder Luxusmodell, durchdachte Innenräume und Aufstelldächer bieten ausreichend Platz für längere Aufenthalte. Dank seiner Alltagstauglichkeit kann der Camper-Van sogar als Familienauto genutzt werden. Und das beste: Es ist meist kein weiterer Führerausweis notwendig.

Wohnwagen

Ob für mehrere Tage am gleichen Ort oder als Dauercamper auf dem Lieblings-Campingplatz – ein Wohnwagen bietet viele Möglichkeiten. Besonders ideal ist er für Camper, die länger an einem Ort bleiben, die Umgebung erkunden und dabei den Komfort der „eigenen vier Wände“ geniessen möchten. Oft liebevoll eingerichtet, wird er zum zweiten Zuhause und bietet Schutz vor Wind und Wetter. Durch das Abkuppeln bleibt man mit dem Auto flexibel für Tagesausflüge.

Glamping

„Campen? Niemals!“ – eine typische Antwort von Hotel- oder Ferienwohnungsgästen, die noch nie von "glamourösem Camping" gehört haben. Komfortablen Glamping-Unterkünften bieten Campingeinsteigern die Möglichkeit, das Abenteuer auszuprobieren, ohne eigene Ausrüstung zu benötigen. Fertig eingerichtete Unterkünfte mit Komfort wie Bett, Küche und Bad verbinden geselligen und unkomplizierten Campingflair mit Bequemlichkeit.

Mit der optimalen Ausrüstung in die Campingferien

Beim Campingurlaub sollte man gut vorbereitet sein, um die Zeit entspannt geniessen zu können. Die passende Ausrüstung ist entscheidend: Zelt, Schlafsack, Campingkocher und wetterfeste Kleidung dürfen nicht fehlen. Für Komfort sorgen ausreichend Verpflegung, Sonnenschutz und ein Erste-Hilfe-Set. Wichtige Dokumente wie Ausweise und Buchungsunterlagen sollten griffbereit sein. Auch an die Gegebenheiten des Campingplatzes sollte man denken und z. B. Stromadapter oder Müllbeutel mitnehmen. Mit guter Planung wird der Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Laden Sie sich gern auch unsere Checkliste für Campingferien herunter.

Welcher Reise­schutz für Camping­fe­rien?

Sorgenfreie Abenteuer – Reiseversicherungen für Campingreisen im Ausland

Verbringen Sie Ihre Campingferien im Ausland, sollten Sie sich durch eine zusätzliche Heilungskostenversicherung schützen. Denn in der Regel übernehmen obligatorische Versicherungen auch im europäischen Ausland nur Basisleistungen, sodass Sie im Ernstfall ggf. für medizinische Leistungen zuzahlen müssen. Mit der Heilungskostenversicherung sind Sie auf internationalen Campingreisen umfassend abgesichert: Wir übernehmen ambulante und stationäre Heilbehandlungen zu 100 %.

Sinnvoll abgesichert sein – vor und während den Campingferien

Unsere Annullationsversicherung inklusive Reiseabbruchversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre Campingferien. Sie deckt die vertraglichen Annullationskosten ab, wenn Sie Ihre Reise aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse wie unerwarteter, schwerer Erkrankung, Unfall oder Schaden am Eigentum nicht antreten können. Zudem sind Umbuchungskosten versichert, falls Sie Ihre Reise aus einem versicherten Grund ändern müssen. Bei verspätetem Reiseantritt, beispielsweise durch eine Panne des Privatfahrzeugs, werden die Kosten für den nicht genutzten Teil der Reise anteilig erstattet. Die Annullationsversicherung gilt weltweit und kann für verschiedene Reisearten abgeschlossen werden, einschliesslich Eigenanreisen mit dem Auto, was für Campingferien besonders relevant ist. Die Reiseabbruchversicherung bietet auch während der Reise Schutz, falls Sie diese unerwartet abbrechen müssen. Ein Selbstbehalt fällt nicht an.

Rundum geschützt auf vier Rädern – Versicherung für gemietete Camper

Wenn Sie sich entscheiden, für Ihre Campingferien ein Wohnmobil zu mieten, empfiehlt sich eine Mietwagenversicherung. In dieser sind u.a. Camper und Motorhomes versichert. Wir übernehmen Ihren Selbstbehalt und sichern sie ab gegen Kaskoschäden, unfallbedingte Beschädigungen am Mietfahrzeug sowie Diebstahl.

Hilfe, wenn’s drauf ankommt – Rund um die Uhr für Sie erreichbar

In der Personen-Assistance Versicherung sind verschiedene Dienstleistungen und Hilfsmassnahmen versichert, die eine Person im Falle eines Notfalls oder einer unerwarteten Situation unterstützen können. Mithilfe unserer 24-Stunden-Notrufnummer haben Sie eine rund um die Uhr erreichbare Hotline zur Verfügung, die dir bei Problemen oder in Notfällen mit Rat und Tat zur Seite steht. Zudem übernehmen wir die Such-, Rettungs- und Bergungskosten. Müssen Sie bei einer stationären Behandlung z. B. aufgrund einer Unfallverletzung oder einer Erkrankung in ein heimisches Krankenhaus verlegt werden, sind sowohl ein medizinisch notwendiger als auch ein medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport in die Schweiz abgesichert. Die Voraussetzung für eine so genannte „Repatriierung“ ist, dass diese vom Arzt als medizinisch sinnvoll eingeschätzt wird – z. B. aufgrund fehlender Behandlungsmöglichkeiten im Ausland.

Produktempfehlungen

Travel – Reiseversicherung für eine Reise

Storno, Abbruch, Assistance und Bestpreisgarantie: Die Feriengarantie für Einzelreisende, Familien und junge Leute. Optional mit Reisegepäckversicherung und Auslandskrankenversicherung.

Travel 365 – Jahresreiseversicherung

Das Rundum-Sorglos-Paket für beliebig viele Reisen pro Jahr: Storno, Abbruch, Assistance und Bestpreisgarantie. Optional mit Reisegepäckversicherung und Auslandskrankenversicherung.

Mietwagenversicherung

Günstig den Selbstbehalt ausschliessen – für gemietete Perso­nen­wagen, Motor­räder, Camper und Motor­homes weltweit.

Hinweis: 
Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit grösstmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.